Hygienekonzept (Kurzform)
für Zuschauer von Eishockeyspielen der Eishockeyabteilung des TuS Harsefeld von 1903 e.V. unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie in der Eissaison 2020/2021
Einleitung
Die in diesem Hygienekonzept aufgezeigten Maßnahmen der TuS Harsefeld Eishockeyabteilung sollen der Gefahr von Infektionen soweit wie möglich vorbeugen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es zwingend erforderlich, dass alle Nutzer und Besucher ihrer Eigenverantwortung – gegenüber sich selbst und anderen – durch Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln gerecht werden.
Hygieneregeln bei den Eishockeyspielen
In dieser Saison sind Zuschauer in begrenzten Umfang in der Eissporthalle bei den Heimspielen der TuS Harsefeld Eishockeyabteilung möglich. Allerdings gelten die Regeln des Hygienekonzepts, an die sich nun alle Zuschauer gewöhnen müssen. Nur zusammen und mit Disziplin können auf Dauer die Heimspiele vor Zuschauern gewährleistet werden.
- Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen und Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere sind von der Veranstaltung in der Eissporthalle ausgeschlossen. Sollten Zuschauer der Eissporthalle während des Aufenthalts Symptome entwickeln, haben diese umgehend die Eissporthalle zu verlassen.
- Jeder Zuschauer hat sich beim Betreten der Eissporthalle die Hände zu desinfizieren. Ein entsprechender Desinfektionsständer wird im Eingangsbereich aufgestellt.
- Die A-H-A Regel (Abstand-Hygiene-Alltagsmasken) ist zwingend einzuhalten.
- Gästefans sind gemäß Verordnung nicht zugelassen. Eine Kontrolle erfolgt durch Vorzeigen des Personalausweises.
- Um Schlangenbildungen zu vermeiden und nur die zulässige Zahl an gleichzeitig anwesenden Zuschauern einzulassen, wird ein Online-Ticketverkauf mit Registrierung (Dokumentationspflicht zur Nachverfolgung) für die Spiele der Regionalligamannschaft eingeführt. Somit wird einer Schlangenbildung im Eingangsbereich vorgebeugt. Vor Ort kann der Zuschauer nur eintreten, wenn ein entsprechendes Ticket vorhanden ist. Es wird kein Ticketverkauf an der Abendkasse stattfinden. Das Zuschauen der Spiele darf nur sitzend erfolgen.
- Für Spiele aller anderen Mannschaften wird eine maximale Besucheranzahl von 50 Personen festgelegt. Die Kontaktdaten werden beim Betreten der Eissporthalle erhoben (entsprechende Formulare werden ausgelegt). Das Zuschauen der Spiele darf nur sitzend erfolgen.
- In der gesamten Eissporthalle besteht in allen Bereichen eine Maskenpflicht für Gäste und Mitarbeiter, da nicht sicherzustellen ist, dass der Mindestabstand jederzeit eingehalten werden kann. Diese Maßnahme gilt als zusätzlicher Schutz aller Personen im Hause. Die Maske darf abgenommen werden, sobald die Gäste ihre Sitzplätze eingenommen haben. Es sind geeignete Alltagsmasken zu tragen (ein Schal, Tuch sind nicht zugelassen, auch ein Attest für das Nichttragen einer Alltagsmaske wird zum Schutz der anderen Anwesenden nicht akzeptiert).
- Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Die am Kiosk erworbenen Speisen und Getränke dürfen nur im Sitzen auf der Tribüne verzehrt werden.
- Es herrscht im gesamten Bereich der Eissporthalle Alkoholverbot.
- Durch Stadiondurchsagen vor Spielbeginn, in den Pausen und bei Spielunterbrechungen wird auf die A-H-A Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen) hingewiesen.
- Abstandsmarkierungen im Wartebereich werden auf dem Boden angebracht.
- Durch die baulichen Gegebenheiten sind in der Eissporthalle Harsefeld auf den Tribünen nur die hinteren Bankreihen (am weitesten von der Eisfläche entfernt) nutzbar. Hinter der Zeitnehmer- und Strafbank müssen die Plätze für den Durchgang freibleiben. Für Spiele der Regionalmannschaft werden über den Online-Ticketverkauf die Sitzplätze vergeben, der erworbene Sitzplatz muss eingenommen werden und darf nicht gewechselt werden.
- Beim Verlassen des Sitzplatzes haben alle Zuschauer eine Maske aufzusetzen, sowie den Sicherheitsabstand zu anderen Personen zu währen.
- Den Weisungen der Ordnungskräfte und des Personals ist Folge zu leisten.
- Gegenüber allen Besuchern, die die Vorschriften und Regelungen dieses Hygienekonzepts nicht einhalten, wird konsequent vom Hausrecht Gebrauch gemacht. Eine Rückerstattung des Eintrittsgeldes ist ausgeschlossen.
Weiterentwicklung des Hygienekonzepts
Dieses Konzept lebt und wird ständig anhand bestehender Anforderungen und des Pandemie-Verlaufs erweitert und geändert.
Harsefeld, den 25.10.2020