Jahresrückblick 2019
Januar – Februar 2019
Am 5. Januar starten die TuS Harsefeld Tigers eine Siegesserie in der stark besetzten Verbandsliga Nord. Sechs Siege infolge, davon fünf Kantersiege (8:3; 12:3; 12:0; 11:1; 11:1) katapultieren die 1. Herren in das obere Tabellendrittel.
Kein Gegner scheint in dieser Sturm- und Drangphase auf Augenhöhe zu sein.
März 2019
2 Niederlagen und 3 Siege später steht die 1. Herrenmannschaft auf dem 3. Tabellenplatz und ist Aufstiegskandidat für die höchste Amateurklasse des deutschen Eishockey, die Regionalliga Nord.
Am 16. März findet der Viebrockhaus-Cup statt. Den großen Pokal gewinnt dieses Jahr die U9 der TuS Harsefeld Tigers. Erfolg scheint ansteckend zu sein.
Juni 2019
Operation „Regionalliga“ startet!
17.6. Tigers verpflichten Marc Meinhardt
19.6. Tim Poppe verstärkt das 1. Herrenteam
21.6. Tigers verpflichten Fiete Bögelsack als neuen Trainer für die Regionalliga Nord.
August 2019
Operation „Regionalliga“:
Eine Wohnung wird für die Kontingentspieler angemietet und mit zahlreichen Unterstützern (Carsten Novak, Meta und Herrmann Borchers, Benjamin Wutzke und v.W.) in den kommenden Wochen mit Hilfe von Spenden und gebrauchten Möbeln eingerichtet.
Sascha Corleis und Sebastian Möhrke bestehen die C-Lizenz-Prüfung des DEB und verstärken das Trainerteam im Nachwuchs.
Die Tigers setzen im Nachwuchs ihre Kooperation mit dem Adendorfer EC in der Altersklasse U15 fort.
Operation „Regionalliga“: Andrew Lytle unterzeichnet am 3. August einen Vertrag.
23.8. Die Eissporthalle Nordhorn stellt ihren Betrieb ein. Die heimatlosen U17-Spieler werden in der Spielgemeinschaft Bremen-Harsefeld herzlich aufgenommen.
Operation „Regionalliga“: Tim McLean wird zweiter Kontingentspieler
31.8. Der seit drei Jahren stattfindende Nachwuchs-Trainingstag findet dieses Jahr im Eisland Farmsen statt. Dieser Trainingstag wird von den Spenden aus dem Stadionzeitungsverkauf während der 1. Herren Spiele mitfinanziert.
September 2019
Operation „Regionalliga“: Guillaume Vachon verstärkt das Team.
Am 3. September veröffentlicht Adendorf, dass die Kühlanlage im Walter-Maack-Eisstadion defekt ist. Der TuS-Geschäftsführer Benjamin Wutzke und Spartenleiter Matthias Bergmann ermöglichen schnell und auf dem kurzen Amtsweg dem Heidschnucken-Nachwuchs Trainingseinheiten in der Harsefelder Eissporthalle.
24.09. Black Ice. Die Eishalle in Bremen, Paradice, muss wegen eines Brandes gesperrt werden. Zahlreiche Rußpartikel haben sich nach dem Brand auf dem Eis abgesetzt. Dieses Jahr ist in den Eishallen der Wurm drin – nur nicht in unserer.
Oktober 2019
Endlich wieder Eis!
Tigers beginnen ihre Saison mit dem Jubiläumsspiel zur 1050-Jahr-Feier gegen die Oldtimers Germany Nationalmannschaft. Ein Team aus ehemaligen Nationalspielern und Erstliga-Profis, eine Selektion in Schwarz-Rot-Gold, die gespickt ist mit großen Namen des deutschen Eishockeys spielen gegen die 1. Herrenmannschaft der Tigers. Mit dieser großartigen Veranstaltung beendet die Gemeinde ihre Feierlichkeiten zur 1050-Jahr-Feier.
November 2019
Am 20.11. wechseln sechs Heidschnucken aufgrund anhaltender Probleme in der Adendorfer Eishalle ins Tigers Team.
Dezember 2019
Insgesamt bestehen 2019 zwölf Kinder die „schwere“ Tigerprüfung. Mittlerweile befinden sich 51 Kinder in der ehemaligen Bambini-Mannschaft (Jetzt U7/U9/U11). Zweimal die Woche trainieren sie neben und auf dem Eis. Das von Landestrainer Morgan Svensson geleitete Techniktraining und die monatlich stattfindende Milchkannen-Liga bieten zusätzliches Training für leistungswillige Kinder und Talente.
Der jährlich stattfindende Weihnachtslauf lockt am 23.12.2019 Herrenspieler mit ihrem Nachwuchs, die Damenmannschaft und zahlreichen Nachwuchs mit Eltern und Geschwistern aufs Eis.
Wir freuen uns sehr, dass sich die Lauflernschule auch diese Saison weiterhin großer Beliebtheit erfreut. Jeden Dienstag sind von 16:30-17:30 Uhr zwischen 25-40 Kinder auf dem Eis. Jeder der Lust hat, kann mitmachen. Hierbei gehen die Trainer und Übungsleiter individuell auf die kleinen Eisläufer ein und stellen sicher, dass jedes Kind nach seinen Fähigkeiten gefördert wird und alle Spaß auf dem Eis haben.
Die Lauflernschule nimmt regelmäßig an Spielfesten teil, wo die kleinen Eishockeyspieler die ersten Erfahrungen im Spielbetrieb sammeln können.
- Trainer: Philipp Bergmann, Sascha Corleis
- Übungsleiter: Johanna Holz, Luzy Wollgast, Guillaume Vachon, Oliver Draack
- Betreuerinnen: Claudia Wolfram, Cynthia Hink
- Altersklasse: 4 bis 10 Jahre; sowie Einsteiger ab 10 Jahre
- Trainingszeiten: jeden Dienstag, 16:30 – 17:30 Uhr in der Eissporthalle Harsefeld (Treffen ab 15:45 Uhr)
Die U9, mit Trainer Philipp Bergmann, verfügt diese Saison schon über einen sehr breiten und gut aufgestellten Kader. Hier spielen alle Kinder die ihre Tigerprüfung als Abschluss der Lauflernzeit erfolgreich bestanden haben. Mit viel Spaß und großem Eifer wird 2-3x die Woche trainiert und am Wochenende das Gelernte bei Turnieren gegen andere Teams umgesetzt. Feste Positionen gibt es hier noch nicht, somit kann jedes Kind sich zum Beispiel auch mal als Torwart ausprobieren. Aufgrund der gemeinsamen Trainingszeit mit der U11, werden alle Kinder immer wieder neu gefordert und entwickeln sich bereits jetzt ganz toll! Dies wird die U9 sicherlich auch beim Viebrockhaus Cup unter Beweis stellen, der dieses Jahr mit voraussichtlich 10 Mannschaften und Teilnehmern aus Dänemark stark besetzt ist und am 21.03.2020 vormittags in der Harsefelder Eishalle ausgetragen wird.
- Trainer: Philipp Bergmann, Sascha Corleis, Jens Wolfram
- Übungsleiter: Guillaume Vachon, Oliver Draack, Jasper de Bruijn
- Betreuerin: Cynthia Hink
- Jahrgänge: 2011 – 2012 (2013)
In der Altersklasse U11 wurden, mit Unterstützung der U9 Spieler, dieses Jahr 2 Mannschaften gemeldet. Dadurch könne alle Kinder immer mitspielen und erhalten auf Turnieren die maximal mögliche Eiszeit. Die Spieler der U11 sind dank der Entwicklung der letzten Jahre auf einem hohen Niveau angekommen. Bei 2-3x Training die Woche durch Trainer Jens Wolfram und Sascha Corleis und wöchentlichem Torwart Training ist die positive Entwicklung nicht zu übersehen! Als Saisonabschluss und großes Highlight wird die U11 dieses Jahr an einem Turnier in Deggendorf teilnehmen.
- Trainer: Jens Wolfram, Sascha Corleis, Philipp Bergmann
- Übungsleiter: Guillaume Vachon, Oliver Draack, Jasper de Bruijn
- Betreuerinnen: Lena Corleis, Miriam Holz
- Jahrgänge: 2009 – 2010
In der Altersklasse U13 konnten sich die Tigers zu Saisonbeginn mit dem HSV zu einer Spielgemeinschaft zusammentun. Da diese U13 Saison für viele der Spieler die erste richtige auf der großen Eisfläche ist, geht es in erster Linie um Spielverständnis und Teamgeist. Da rückt das Spielergebnis in den Hintergrund. Wichtig ist den Trainern und 1. Herren Spielern René Reuter und Timothy McLean, dass die Kinder während der Trainingszeit, die wöchentlichen 2-3x stattfindet, und den Punktspielen das Spielverständnis und die Lauftechnik kontinuierlich verbessern. Hier haben alle Spieler schon eine große Entwicklung gezeigt.
- Trainer: Rene Reuter, Sebastian Möhrke
- Übungsleiter: Timm McLean, Andrew Lytle
- Jahrgänge: 2007 – 2008
Da die Tigers in der Altersklasse der U15 diese Saison wenige Spieler im Kader haben, hat man sich zum Anfang der Saison zu einer Spielgemeinschaft mit den Weserstars Bremen und den Adendorfer EC zusammengeschlossen. Auch wenn nicht viel gemeinsame Trainingszeit mit der gesamten Mannschaft ermöglicht werden kann, ist der Teamgeist untereinander toll und das Team konnte schon erste Erfolge bei Punktspielen verzeichnen.
Auch durch die Unterstützung der Betreuer und Trainer aller Vereine ist hier eine Mannschaft entstanden die durch die Harsefelder Trainer und 1. Herren Spieler Sebastian Möhrke und Andrew Lytle in der Weiterentwicklung ständig unterstützt wird. Eine tolle Saisonentwicklung unter erschwerten Bedingungen!
- Trainer: Rene Reuter, Sebastian Möhrke
- Übungsleiter: Timm McLean, Andrew Lytle
- Jahrgänge: 2005 – 2006
Die U17 spielt dieses Jahr in einer Spielgemeinschaft mit den Weserstars aus Bremen und dem Nordhorner EC. Ziel war es, somit auch für die Altersklassen 2003 – 2004 eine Möglichkeit zu finden, am Spielbetrieb teilzunehmen. Trotz großer Konkurrenz, aufgrund nur einer einzigen Leistungsklasse in der U17, schlägt sich die Mannschaft gut und konnte schon erste Siege feiern.
Was bei vielen Nachbarvereinen das Sprungbrett zur Herren Klasse ist, war in Harsefeld lange kein Thema. In der Altersklasse U20 dürfen sich die Jahrgänge 2000 – 2002 (1999 Overage) untereinander messen und zeigen sehr schnelles und technisch anspruchsvolles Eishockey. Gemeinsam mit den Weserstars aus Bremen war es möglich, eine Mannschaft zu melden, die auch in der Lage ist, gut in der Liga mitzuspielen. Wir hoffen, dass sich diese Altersklasse in Harsefeld halten kann und als Unterstützung den Aufbau der Herrenmannschaften mit den vorhandenen talentierten Jugendspielern maßgeblich fördert.
- Trainer: Rene Reuter, Sebastian Möhrke
- Übungsleiter: Timm McLean, Andrew Lytle
- U17: Jahrgänge: 2003 – 2004
- U20: Jahrgänge: 2000 – 2002 (1999 Overage)
Die Damenmannschaft ist bereits in der zweiten Saison als reine Hobbymannschaft auf dem Eis unterwegs und steht jedem offen, egal ob 16 oder 60 Jahre alt, absolute Anfängerin oder mit Erfahrungen, den Eishockeysport einmal auszuprobieren. Auch in dieser Saison treffen sich einmal wöchentlich um die 30 Damen um den schnellsten Mannschaftssport der Welt zu erlernen. Bei uns geht es darum, Spaß zu haben und gemeinsam zu trainieren.
- Trainer: Vladimir Vasek
- Übungsleiter: Jens Müller, Jasper de Bruijn
- Betreuerin: Christin Güldemund
Die Herrenmannschaft 1c ist eine Hobbymannschaft ohne Ligabetrieb. Diese Mannschaft organisiert während der Saison Freundschaftsspiele und Turniere im In- und Ausland. Bei der 1c, den Tigerenten, sind alle herzlich willkommen, die diese Sportart einmal ausprobieren wollen. Der Spaß steht im Vordergrund. Die Trainingszeiten und Ansprechpartner findet man selbstverständlich auf der Internet Seite der Tigers. Das größte Highlight der Saison ist immer das große Tigerenten Turnier, traditionell die letzte Eiszeit am Saisonende.
- Trainer: Wladimir Becher
- Betreuer: Sven Wollgast, Michael Fröhling, Benedikt Böge
Die Herrenmannschaft 1b spielt mit fünf weiteren Mannschaften in der Landesliga Nord Gruppe A. In dieser Mannschaft spielen die Routiniers des Harsefelder Eishockey’s – also Spieler, die teilweise schon seit Beginn des Eishockeysports in Harsefeld vor 40 Jahren mit dabei sind – und Spieler, die aus dem Nachwuchsbereich auf die Herrenliga vorbereitet werden. Komplettiert wird die Mannschaft durch Spieler, die erst relativ spät mit dem Eishockey angefangen haben und verstärkt wird die 1b in diesem Jahr durch Spieler, die in der letzten Saison noch für die 1. Herrenmannschaft unterwegs waren.
Eine bunte Truppe Spieler, die sehr gut zusammenpassen und bei denen der Spaß an der Bewegung und das fröhliche und gesellige Miteinander ganz oben stehen.
Im Moment steht die Mannschaft auf dem 3. Tabellenplatz. Man sollte die Mannschaft aber keinesfalls unterschätzen. Beim derzeitigen Tabellenführer EHC Wilhelmshaven haben sie erst in der Verlängerung verloren. Da staunten auch die Wilhelmshavener nicht schlecht.
Mit ihrem Trainer Vladimir Vasek steht den Spielern ein ausgezeichneter Trainer zur Seite, der aufgrund seines eigenen Könnens und seiner spielerischen Fähigkeiten genau weiß, worauf es ankommt. Ein echtes Vorbild für seine Spieler, der nichts Unmögliches verlangt, aber fordert, dass jeder immer sein Bestes gibt.
Für den reibungslosen Ablauf an der Bande und in der Kabine sorgt Tobias Viets, der für Trainer, Spieler und Betreuerin eine großartige Hilfe ist und mit seiner guten Laune und seinem freundlichen Wesen das rundum gute Mannschaftsgefüge abrundet.
- Trainer: Vladimir Vasek
- Betreuerin: Susanne de Bruijn
Viel hat sich getan zur neuen Saison in der höchsten Amateurklasse des deutschen Eishockeys. Ein neuer Trainer, elf neue Spieler und fünf Perspektivspieler aus dem eigenen Nachwuchs mussten mit den vorhandenen zwölf Spielern schnell zu einer Einheit geformt werden.
Die personellen Verstärkungen waren dank unserer alten und neuen Sponsoren möglich, die das Abenteuer „Regionalliga“ gerne mit uns realisieren wollten.
Für unsere Trainer war es eine Mammutaufgabe, in kürzester Zeit aus 28 Individualisten ein Team zu formen. Da wir in Harsefeld leider erst ab Anfang/Mitte Oktober Eis haben, sind uns die anderen Teams immer einen bis zwei Monate voraus.
Perspektivisches Ziel für die laufende Saison ist der sportliche Klassenerhalt mit Teilnahme an der Meisterrunde. Die wohl stärkste Regionalliga Nord der mindestens letzten 10 Jahre hält sehr gute Gegner und spannende Spiele auf einem technisch hohen Niveau bereit.
- Trainer: Friedhelm Bögelsack, Philipp Bergmann
- Betreuer: Jörg Lisch, Thomas Beckurs