Der Januar zeigte sich sportlich mit drei Siegen und drei Niederlagen ebenfalls ausgeglichen. Mit dem sensationellen Overtime-Sieg am 21. Januar gegen den HSV erkämpften sich die Tigers Platz vier in der Tabelle. Ab diesem Sieg führten zwei Harsefelder die Topscorerliste an:
Roberts Baranovskis und Hampus Magnusson blieben bis zum letzten Spieltag auf Platz 1 und 2. Erst am letzten Spieltag der Hauptrunde, (am 16.02) zog der Bremer Lars Hanewinkel, der mit vier Toren und einem Assist gegen Salzgitter glänzte, an Beiden vorbei.
Leider mussten die Tigers einen weiteren Abgang vermelden. Top Verteidiger Cameron MacPhee (ebenfalls ausgebildet in der WHL) erhielt einen Profivertrag in der vierten amerikanischen Liga und verließ Harsefeld. Mit seinem neuen Team, den Evansville Thunderbolts wurde er SPHL-Champion (Herzlichen Glückwunsch aus Harsefeld!)
Die Tigers blieben die Überraschungsmannschaft in der Saison 2024/25. Am 31. Januar gelang den TuS-Cracks der dritte Sieg gegen den amtierenden Meister, die Harzer Falken. Damit holte der Verbandsliga-Aufsteiger der Saison 2023/24 8 von 9 möglichen Punkten in der Hauptrunde.
Ende Januar wurde es unruhig im Team, die Wechselfrist endete bald und einige Regionalligisten lockten die Leistungsträger im Tigers-Team mit guten Verträgen. Auch Harsefeld konnte sich mit drei Neuzugängen verstärken. Rene Hiekkataipale, Martin Hrbek und Michal Rambousek sollten für die anstehenden Play-offs noch einmal offensiv und defensiv powern.
Im Februar zeigte sich der Eishockeygott von seiner harten Seite. Die letzten vier Spiele der Hauptrunde verloren die Tigers. Die Partien waren zwar hart umkämpft, doch alle gingen mit dem glücklicheren Ende für den Gegner aus. Das Team von Kapitän Liam Anderson zog nun von Platz 6 in das Playoff Viertelfinale ein.
Teil 3 folgt …..