Die zweite erlaubte Kontingentstelle im Kader 2024/25 geht an einen Mittelstürmer. Der Kanadier Ethan Browne wird in der kommenden Saison für die Tigers in der Regionalliga Nord stürmen und belegt neben Verteidiger Cameron MacPhee die zweite Kontingentstelle.
Für den 23-jährigen Linksschützen wird es ebenfalls die erste Station in Europa sein. Der Torjäger wird wohl keine großen Anpassungsprobleme in Harsefeld haben. Denn die beiden neuen Kanadier bei den TuS Harsefeld Tigers kennen sich recht gut. Sie spielten schon 2018 zusammen bei den Prince George Cougars in der WHL (Western Hockey League) und trafen sich im vergangenen Jahr wieder, als sie gemeinsam für das Team der Hazelton Wolverines in der CIHL (Central Interior Hockey League) auf Punktejagd gingen.
Ethan Browne wurde am 4. Mai 2001 in Sherwood Park, einem Vorort von Edmonton in der Provinz Alberta, Kanada geboren und sorgte zunächst in den Nachwuchsligen von Sherwood Park U15 bis U18 (AAA) mit seinen Torjägerqualitäten für Aufsehen. Von 2015 bis 2018 spielte er in den Auswahlmannschaften der kanadischen Provinz Alberta und nahm an einigen Turnieren teil. Im Western Canada Challenge Cup (U16 WCCC), bei dem Auswahl-Teams aus den kanadischen Provinzen Alberta, British Columbia, Manitoba und Saskatchewan gegeneinander antreten, gewann er in der Saison 2016/17 mit seinem Auswahlteam die Goldmedaille.
2016 wurde Ethan in der 1. Runde an 14. Stelle von den Everett Silvertips in die WHL gedraftet. Deshalb wechselte der damals 16-jährige in die 1226 km entfernte US-Amerikanische Stadt Everett im Bundesstaat Washington zu den Everett Silvertips in die WHL – Nordamerikas höchster Talentschmiede. Nach acht Spielen in der Saison 2017/18 zog es den jungen Kanadier in die Provinz Alberta zurück, wo er neun Spiele für Drayton Valley in der AJHL (Junior A Liga) absolvierte. 2018 bekam der Angreifer ein erneutes Angebot aus der WHL – von den Prince George Cougars. Für die Pumas spielte der 183 cm große und 83 kg schwere Linksschütze knapp vier Jahre. In dieser Zeit im Bundestaat British Columbia gelangen ihm in 140 Spielen 71 Scorerpunkte (19 Tore und 52 Assists). Dabei wurde er während der gesamten Saison von Talentsuchern beobachtet, die ihn 2019 in der NHL Entry Draft Liste auf Position 269 setzten.
2021 wurde die Saison nach wenigen Spielen abgebrochen. Deshalb kehrte der junge Angreifer in der Saison 2021/22 nach Drayton Valley zurück. In der AJHL gelangen ihm in 30 Spielen weitere 38 Scorerpunkte (12 Tore und 26 Assists). Auch hier wurden Talentscouts auf ihn aufmerksam und wählten ihn zu den besten 69 Spielern in der AJHL.
Von der kanadischen Juniorenliga ging es 2022 für den Center in die Universitätsliga USports. Im 3127 km entfernten London im Bundesstaat Ontario schnürte er seine Schlittschuhe für die Universitätsmannschaft von Western Ontario. Er absolvierte 11 Spiele für die Mustangs.
In der vergangenen Spielzeit 2023/24, in der Ethan mit 33 Zählern (12 Tore) in 14 Spielen teaminterner zweitbester Scorer wurde, schieden die Hazelton Wolverines nach einem guten 2. Platz in der Hauptrunde im Halbfinale der Play-offs aus. Dass der junge Forward 1184 km fern der Heimat auf seinen Teamkameraden Cameron MacPhee aus WHL-Zeiten traf, war kein Zufall. Schließlich hatte er den jungen Verteidiger persönlich angerufen und gefragt, ob dieser nicht Lust hätte, noch einmal eine Saison gemeinsam auf Punktejagd zu gehen.
Nun wagt Ethan Browne den Sprung über den großen Teich – immerhin 7004 km – und startet das Eishockey-Abenteuer in Europa. Gemeinsam mit Cameron will Ethan bei den Tigers für Furore sorgen. Der 23-jährige Angreifer wird in Harsefeld mit der Nummer 86 spielen.
„Wir sind uns sicher, dass wir zwei gute Verpflichtungen gemacht haben und freuen uns sehr auf die neue Saison“, erklärt Club-Manager Matthias Bergmann. „Wir wollten den Fans und Sponsoren auf den Kontingentstellen Spieler aus Nordamerika präsentieren und das hat geklappt – nun ist die Hoffnung groß, dass auch unsere Fans die Bemühungen würdigen und die Neuzugänge selbst in Augenschein nehmen.“