Liam Anderson verstärkt die Tigers-Defensive

Die TuS Harsefeld Tigers verleihen ihrer Defensive mit dem jungen Verteidiger Liam Anderson noch mehr Tiefe.

Der 24-jährige mit kanadisch-polnischer Doppelstaatsbürgerschaft wechselt von dem amtierenden Champion der FPHL (Federal Prospects Hockey League) – den Binghampton Black Bears – in den schönen Geestflecken.

Liam Anderson wurde am 12. August 1999 in East York, Ontario, Kanada geboren und begann seine Ausbildung in Torontos Tripple A Teams. Im Alter von 18 Jahren absolvierte der Linksschütze 48 Spiele in der GOJHL (Greater Ontario Junior Hockey League) für die Teams von Thorold Blackhawks und Welland Jr. Canadians. Danach spielte der 1,80 Meter große und 79 kg schwere Verteidiger wechselnd bei verschiedenen Vereinen in den Junior A Ligen OJHL, MJHL und NOJHL. Über die Pickering Panthers, für die er in der Ontario Junior Hockey League 14 Scorerpunkte in 54 Partien beisteuerte, ging es für den Abwehrmann schließlich ans College. Von 2020 bis 2023 lief er in 49 Partien für Suny Cortland (NCAA III) auf. 2023 startete dann die Profikarriere des jungen Verteidigers. Letzte Saison stand er in 49 Spielen für die Binghampton Black Bears auf dem Eis. In Nordamerikas viertklassiger Profi Liga Federal Prospects Hockey League wurde er mit seinem Team FPHL Champion 2023/24.

Für den Linksschützen, der neben der kanadischen ebenso die polnische Staatsbürgerschaft besitzt und somit keine Kontingentstelle besetzt, steht nun die erste Station in Europa an. Liam Anderson soll dann Harsefelds Hintermannschaft zusätzliche Stabilität verleihen. Sein Jersey trägt auch in Harsefeld die Nummer 16.

 

EISHOCKEYWISSEN:

 

 

Nordamerikanische Profiligen im Eishockey

 

National Hockey League

 

Minor League Hockey

 

zweitklassig: American Hockey League

 

drittklassig: East Coast Hockey League (ECHL)

 

viertklassig: Federal Prospects Hockey League / Ligue Nord-Américaine de Hockey / SPHL

 

 

Es gibt 6 professionelle Eishockey-Ligen in Nordamerika und Kanada

 

Die FPHL ist eine unabhängige Liga mit aktuell 14 Teams aus dem Nordosten, dem mittleren Westen und dem Süden der USA. Sie dient vielen Nachwuchsspielern, die den Juniorenligen altersmäßig schon entwachsen sind, als Einstieg ins Profi-Niveau.  

 

Die Federal Hockey League wurde 2009 gegründet und nahm ein Jahr später den Spielbetrieb auf. Ziel der Liga ist es junge Nachwuchsspieler an das professionelle Eishockey heranzuführen und erfahrenen Spielern die Möglichkeit zu geben weiterhin auf Profiniveau zu spielen. 

 

Champion 2024          Binghampton Black Bears