Endlich wieder Eis!
Erstmalig veranstalten die TuS Harsefeld Tigers ein Sommercamp vom 16. – 19.08.2021 unter der Leitung von Konstantin Ljubobratets und einem qualifizierten Trainerstab. Angesprochen werden die Altersklassen U9 bis U15, Jahrgänge 2014 bis 2007.
Wir wollen dich optimal auf die anstehende Spielzeit vorbereiten.
Wir verbessern deine Skatingskills, dein Stickhandling und deine Gameskills.
Kosten:
220,- €
185,- €(Geschwisterkind)
TuS-Mitglieder: 195,- €
TuS-Mitglieder: 160,- € (Geschwisterkind)
Im Preis inbegriffen:
4-tägiges Sommereishockeycamp organisiert vom TuS Harsefeld Eishockey
6 Eiszeiten (6,45 Stunden)
5 Off-Ice Aktivitäten (Stickhandling, Fitness, Koordinationstraining)
Betreuung
Montag – Mittwoch tägliches Mittagessen
Snacks, Getränke
Giveaway
Wann:
Montag – Mittwoch Donnerstag
Gruppe 1: 7:30 Uhr – 13:15 Uhr 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Gruppe 2: 9:00 Uhr – 15:15 Uhr
Die Gruppeneinteilung nimmt der Trainer vor.
(Abhängig vom Alter und Leistungsniveau)
Wo:
Montag – Mittwoch Donnerstag
q.beyound Arena TuS Harsefeld
Hellgrundweg 50 Waldstadion
22525 Hamburg Jahnstrasse 14
21698 Harsefeld
Wie:
Bitte das Anmeldeformular ausfüllen. Die Kursgebühr ist bei Anmeldung fällig.
Link Anmeldeformular zum Tigers Sommercamp 2021.

Konstantin Ljubobratets
– Profispieler, Metalurgs Liepaja (1. Latvia), Liepaja Juniors (Latvia 2), Viking Sports (1. Estonia), Dallas Snipers (WSHL/USA), Springfield Express (WSHL/USA), HC Vipers (1. Estonia), IFK Mariehamn (Schweden, Division 3), EC Nordhorn, Weserstars Bremen, TuS Harsefeld Tigers (Germany 4)
– 40 Spiele im Nationaltrikot für Estland
– zwei Goldmedaillen, eine Silbermedaille mit der Nationalmannschaft
– Latvia League Bronzemedaille
– Latvia2 Champion
– aktuell Stürmer der Regionalliga- mannschaft TuS Harsefeld Tigers
– Skills Coach bei diversen Camps in Estland
Das Training ist ein Individualtraining. Du entscheidest mit deinem Willen, deiner Einstellung und deinem Trainingseinsatz wie sehr du dich persönlich verbesserst.
Skating:
Die perfekte Eislauf-Technik ist die Basis für eine erfolgreiche Eishockey-Karriere. Die intensiven Trainingseinheiten fokussieren auf den perfekten Einsatz der Kufen. Die grundlegenden Fähigkeiten sind eine stabile Grundposition, gute Gleichgewichtsverlagerung, effektives Gleiten und sichere Kantenkontrolle (Innen- und Außenkante). Diese Eigenschaften werden dich schneller und stabiler machen, damit du vor dem Tor den entscheidenden Vorteil hast.
Stickhandling:
Die perfekte Stocktechnik wird dir vor dem Tor neue Möglichkeiten geben, dich in Szene zu setzen. Das „Hockey-Sense“ ist das, was einen echten Goal Scorer ausmacht.
Gameskills:
Wir verwandeln die Grundfertigkeiten in verbesserte Bewegungen, die du brauchst, um schneller zu sein. Durch gezielte Übungen werden mehrere motorische Fähigkeiten gleichzeitig beansprucht und verbessert. Wir werden dich herausfordern, Entscheidungen auf dem Eis so schnell wie möglich zu treffen. Denn Eishockey ist nicht nur ein Spiel des Eislaufens und des Schießens, sondern es ist ein Spiel der schnellen Entscheidungen in der Gestaltung von Spielsituationen und Lösungen auf dem Eis.
Trainiere wie die Profis und bring dich auf ein neues Eishockey-Level.
Komme zu uns, wenn du den Unterschied ausmachen willst.
Was ihr braucht:
Eine komplette Eishockeyausrüstung
Trinkflasche
Springseil
Trainingsanzug
Turnschuhe (Hallenturnschuhe und Straßenturnschuhe)
Teilnahmebedingungen
1. Anmeldungen können über den o.g. Link getätigt werden.
2. Das Camp findet statt, wenn sich mindestens 20 Teilnehmer anmelden und ist abhängig von der Corona Situation. Bei einer geringeren Teilnehmeranzahl oder einer negativen Entwicklung der Corona Situation fällt das Camp ersatzlos aus.
3. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass aufgrund der Corona Situation und der unter Punkt 2 genannten Einschränkungen durch das Corona-Virus und der Mindestteilnehmerzahl eine Durchführung des Camps zum jetzigen Zeitpunkt nicht verbindlich zugesagt werden kann. Für die Teilnehmer ist eine Anmeldung dennoch bindend.
4. Die Kursgebühr wird per Lastschrift vom Konto eingezogen.
5. Die Teilnahme am Eishockeycamp erfolgt auf eigene Gefahr. Die Teilnehmer müssen über eine Krankenversicherung verfügen, die Leistungen im Falle selbst erlittener Sportverletzungen erbringt.
Die Teilnehmer müssen ebenso über eine Haftpflichtversicherung verfügen, die Schäden gegenüber Dritten im Rahmen der Teilnahme am Eishockeycamp abdeckt.
6. Es wird keine Haftung für den Verlust von Wert- bzw. sonstigen Gegenständen übernommen.
7. Jeder Camp Teilnehmer hat die Anweisungen der Camp Leitung, der Trainer sowie der Betreuer zu befolgen. Camp Teilnehmer, die wiederholt die Anweisungen missachten, können vom Eishockeycamp ausgeschlossen werden. Eine Erstattung – auch eine anteilige Erstattung – der Camp Gebühren erfolgt in diesem Falle nicht.
8. Es können im Training Fotos oder Videoaufzeichnungen gemacht werden, die im Verein zu Trainingszwecken verwendet werden. Fotos der Teilnehmer können in den (sozialen) Medien des Vereins oder der Tagespresse veröffentlicht werden.
Die aktuellen Hygieneregeln der q.beyound Arena findet ihr in der Anlage. Kurz vor Start des Camps bekommen alle Teilnehmer eine zu dem Zeitpunkt gültige Version zugeschickt.