Tigers präsentieren ersten Neuzugang

Die Tigers können den Finnen Aleksis Leskinen als ersten Neuzugang für die Saison 2023/24 präsentieren. Der skandinavische Stürmer wurde am 25. April 2001 in Helsinki geboren und wurde in den besten Nachwuchsligen Finnlands ausgebildet. Für den 191 cm großen und 90 kg schweren Linksschützen ist Deutschland nicht seine erste Station im Ausland. Von 2018 bis 2019 spielte er 41 Spiele für die San Diego Sabers in der WSHL, wo er mit 20 Toren und 20 Assists viertbester Scorer des Teams wurde. 2019 absolvierte er 18 Spiele in der höchsten amerikanischen Tripple-A Liga für Compuware und wurde mit seinem Team in der HPHL (High Performance Hockey League 18U) Meister. In der Saison 2021/22 zog es ihn ins Nachbarland nach Schweden, dort spielte er in der zweithöchsten schwedischen Juniorenliga und erhielt zusätzlich Eiszeiten im Herrenbereich der vierten schwedischen Liga. Der 22jährige spielte letzte Saison in der dritten finnischen Liga für HCIK und in der Division 2 für die Teams von Haka und Kiekkohait. Nun wird also die nächste Station des jungen Finnen der schöne Geestflecken Harsefeld. Dort warten schon die jungen Wilden auf Verstärkung.

 

Finnland:

Mit etwa 5,5 Millionen Einwohnern auf einer Fläche fast so groß wie Deutschland gehört Finnland zu den am dünnsten besiedelten Ländern Europas.

Eishockey gilt als die beliebteste Sportart Finnlands. In dem skandinavischen Land spielen 1,2 Prozent der Gesamtbevölkerung (ca. 62.800) Eishockey. Die finnische Liiga (bis 2013 SM-liiga) gehört zu den europäischen Spitzenligen. Die größten Erfolge der finnischen Eishockeynationalmannschaft waren die Weltmeisterschaftssiege 1995, 2011, 2019 und 2022. Insgesamt konnte die finnische Auswahl bei Weltmeisterschaften 16 Medaillen (4 Gold, 9 Silber, 3 Bronze) gewinnen. Die Finnen belegen damit in der Weltrangliste den 5. Platz. Bei den Olympischen Spielen sind es bis heute 6 Medaillen (1 Gold, 2 Silber, 4 Bronze, Rang 6).

Nur in Kanada ist diese Quote mit 1,76% höher. Im Vergleich dazu betreiben in Deutschland nur 0,04% der Bevölkerung den Sport.