Das Pond Hockey Turnier – Eishockey in seiner Ursprungsform

Am 5. März fand in der Eissporthalle Harsefeld ein großes Pond Hockey Turnier statt.

 

Pond Hockey? Was ist das?

Pond Hockey ist – wie der Name schon sagt – das ursprüngliche Eishockey draußen in der Natur unter freiem Himmel auf einem zugefrorenen See. Hockey auf dem Teich, das weckt Kindheitserinnerungen.  Amateure und Profis, Alt und Jung , Mann und Frau begeistern sich auch heute noch, wenn es bei knackig kalten Temperaturen nur mit Schläger, Schlittschuhen Schienbeinschonern, Handschuhen und Mütze ausgestattet auf einen zugefrorenen See oder Teich geht. Dort wird dann schon mal dem schwarzen Puck hinterhergejagt bis die Sonne untergeht.

Pond Hockey ist spannend, aktionsgeladen und abwechslungsreich. Keine komplexen Taktikten, keine kniffligen Spielzüge – alles was zählt, ist das Spiel. Spieler können neben der Freude am Spiel vor allem ihre technischen Fähigkeiten, Laufen, Schusstechniken und das Stickhandling trainieren. Pond Hockey ist für die meisten Spieler eine spaßige Abwechslung zum Eishockey in der Halle oder im Stadion. Doch leider kann man in Norddeutschland dieses Hobby nicht regelmäßig ausüben. Nicht einmal im Winter. Wegen der fehlenden Kälte frieren die Teiche nicht zu.

 

Also verlegten die Organisatoren des 1. Pond Hockey Turniers ihr Event in die Eissporthalle Harsefeld.

 

Modus und Regelwerk in Kurzform:

Das Turnier wird in zwei Leistungsklassen – Amateure und Profis – ausgetragen.

Jedes Team muss eine Schutzgebühr in Höhe von 50,- € entrichten.

Die Spielfelder haben eine Größe von 20 mal 30 Metern.

Gespielt werden 2 x 10 Minuten mit je drei Spielern, je Mannschaft dürfen maximal 5 Spieler (ab 18. Jahren) gemeldet werden.

Außerdem sind Torwart, Schlagschüsse sowie Bodychecks verboten.

Nur minimale Ausrüstung ist (Eishockeyschlittschuhe, Helm, Ellenbogen- und Schienbeinschoner, Handschuhe) erlaubt.

Es wird auf Pondhockeytore ohne Torwart gespielt.

Ein Bully gibt es nur zu Beginn des Spieles.

Es wird ohne Abseits und Icing gespielt.

Jedes Team muss einen Besen und Schneeschieber/Schaufel mitbringen und dafür sorgen, dass vor dem Spiel die Eisfläche frei von Schnee und Eissplittern ist.

 

Idee, Umsetzung, Organisation:

Die Idee zu diesem besonderen Eishockeyevent hatte Philipp Bergmann, Spieler und Nachwuchstrainer der TuS Harsefeld Tigers. Und so übernahm er auch die komplette Organisation. Angefangen bei dem Regelwerk, über den Turnierablauf, Spielplan, allgemeine Informationen, das Anmeldeportal, Gruppeneinteilung, Teilnahmebedingungen, Hygienekonzept, Einlasskontrolle bis hin zum Bau der Pondhockeytore setzte er seine Ideen in Eigenregie um. Am Veranstaltungstag war er Uhrzeitnehmer, Sprecher und Spielleiter in Personalunion. Unterstützt wurde er tatkräftig vom Spartenleiter und den Eismeistern der Eissporthalle.

 

Geplant war das Turnier mit bis zu 10 Teams, letztendlich meldeten sich 8 Mannschaften an. ALL4ONE Tigers Ladies, die Turboschnecken, die Eismaschinen, Team Pizza, Team Smash, Red, Men with Wood und Bimmlerrat. Der Kreativität in der Namensgebung waren keine Grenzen gesetzt.

 

Erfreulich war zudem, dass sich wirklich unterschiedliche Leistungsklassen – von Laufanfängern bis zu ehemaligen DEL Spielern – anmeldeten. Die Teams kamen aus Bremerhaven, Hamburg und Harsefeld. Profis und Amateure, Alt und Jung, Männer und Frauen; die Mannschaften waren teilweise bunt gemischt.

Die Intention aller Teilnehmer war ganz klar: Spaß haben bei der schönsten Sportart der Welt. Den hatten alle Spieler und auch die zahlreichen Zuschauer in der Halle und am Panoramafenster vom Vanero. 

 

In zwei Gruppen wurde eine Platzierungsrunde gespielt. Am Schluss fanden gruppenweise die Endspiele um Platz 1 und 3 statt.

 

Die Siegertrophäen gingen an die Teams Bimmlerrat und Team Pizza. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

Danke an das Organisationsteam für dieses schöne Eishockey-Event. Das Feedback der Teilnehmer und der Eismeister war durchweg positiv. Alle freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr, besonders die Gewinnerteams, die automatisch als Titelverteidiger für das Pondhockey Turnier 2022/23 angemeldet sind.